Königstr. 2, 70173 Stuttgart
TEL 0711 - 22 71 500 FAX 0711 - 22 71 501
info@kardiopraxis-stuttgart.de
Öffnungszeiten

Montag

8:15 – 12 Uhr
13:30 – 17 Uhr

Dienstag

8:15 – 12 Uhr
13:30 – 17 Uhr

Mittwoch

8:15 – 12 Uhr
13:30 – 18 Uhr

Donnerstag

8:15 – 12 Uhr
13:30 – 17 Uhr

Freitag

8:15 – 13:30 Uhr

Sa. & So.

geschlossen

Tel 0711 - 22 71 500 - Fax 0711 - 22 71 501

info@kardiopraxis-stuttgart.de

EKG- Techniken und Methoden

EKG- Techniken und Methoden

EKG- Techniken und Methoden

Der Herzmuskel wird durch Stromimpulse aktiviert.
Die Impulse, die durch die Muskeln laufen, können auf der Körperoberfläche abgeleitet werden.
Bei dem Herzen legt man 10 Kabel an, um die räumliche Verteilung der Potentialschwankung zu erfassen. Man erhält so das EKG (Elektrokardiogramm).

Die Wellen und Zacken haben willkürlich Buchstaben als Bezeichnung erhalten:

Hier ein Beispiel an einem Herzzyklus.

 	 	 EKG- Techniken und Methoden

Die P-Welle entspricht der Erregungsausbreitung in den Vorhöfen. Da diese nur wenig Muskelmasse haben, ist die P-Welle klein.

Der QRS Komplex entspricht der Erregungsausbreitung in den Hauptkammern.

Die T-Welle entspricht der Rückbildung der elektrischen Erregung am Ende der Herzschlages.

Es gibt hunderte von verschiedenen Abweichungen vom Grundrhythmus, z.B. Pausen, Extraschläge, einzeln oder in Gruppen. Nicht alle sind krankhaft, viele sind mehrdeutig. Daher ist die Interpretation des EKGs manchmal schwierig.

Es gibt verschieden EKG-Techniken für spezielle Fragen: Das bekannte EKG mit bis zu 12 Ableitungen , das Belastungs-EKG, Spätpotentialanalyse, Vektor-EKG, Langzeit-EKG, Event-Rekorder auch semiinvasiv Oesophagus-EKG und invasiv: Elektrophysiologische Untersuchung im Krankenhaus